
„Veränderung und den digitalen Wandel als Chance begreifen und sich den entscheidenden Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft sichern“
Medien und Kommunikation sind ein innovativer, unverzichtbarer und in seiner Bedeutung wachsender Bestandteil der sich
digitalisierenden Wirtschaft. Die KOMM.AKADEMIE vereint unter ihrem Dach weitestgehend alle Aspekte der modernen,
digitalen Medienerstellung und deren Management in seinen kreativen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten.
Ihre Ausbildungen im sekundären und tertiären Bereich sowie ihre Weiterbildungen vermitteln die Bandbreite der unter-
schiedlichen Medien von Print bis Internet, von Design bis Animation sowie das Management von Medienproduktion und
-vermarktung. Neben der Kreativität, für Medien essentiell, werden technische, kommunikative und managementbezogene
Kompetenzen gleichermaßen vermittelt.
Der Bedarf an kreativen, leistungsorientierten und methodisch geschulten Absolventen ist hoch und weiterhin steigend. Es
ergeben sich damit ausgezeichnete Perspektiven für die Absolventen der KOMM.AKADEMIE Bildungsgänge.
In unserer Lehre vermitteln wir aktuellste Methoden, Verfahren und wissenschaftliches Fachwissen, schulen praxisnah die
relevanten Fähigkeiten und Fertigkeiten und trainieren die erfolgsrelevanten Schlüsselqualifikationen. Eine flexible, lernend
e Organisation, interne und externe Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter und offene Kommunikation ermöglichen eine lau-
fende Verbesserung der inneren Strukturen und der Wissensvermittlung. Durch ihre vielfältigen Kontakte zur Medienbranche
stellt die KOMM.AKADEMIE die Anpassung der Lehre an die aktuellen Bedarfe der Medienwirtschaft sicher und fördert
damit erfolgreich die berufliche Integration. Die KOMM.AKADEMIE steht damit für eine systematische, umfassende und
den neusten Stand der Berufsforschung berücksichtigende Lehre.
Die KOMM.AKADEMIE definiert sich nach einem Standard, der ganz besondere schulische Konzeptionen in enger Koope-
ration mit wirtschaftlichen Anforderungen garantiert. Mit diesem anspruchsvollen Standard soll der Erfolg der Ausbildung
gewährleistet werden. In Bezug auf die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit fordern wir unsere Auszubildenden, Schüler
und Weiterbildungsteilnehmer durch das eigene Vorbild und das Setzen hoher Ziele. Zugleich unterstützen wir sie individuell
auf dem Weg zu ihrer Zielerreichung. Die Beachtung gesellschaftlicher und ethischer Werte wie Toleranz, Respekt, Eigen-
verantwortung, Schutz der Person und des Eigentums sind integraler Bestandteil von Lehre und Ausbildung. Unterschied-
liche Ausgangslagen und möglicherweise unterschiedliche Wirkungen von Maßnahmen auf Männer und Frauen werden
systematisch berücksichtigt.
Wir unterstützen Menschen, die aufgrund ihres persönlichen Hintergrundes und ihrer Interessen in der Lage sind, kaufmän-
nische wie medientechnische Inhalte erfolgreich aufnehmen und so umsetzen können, dass sie die von uns gelehrten
Inhalte schnell und zielgerichtet für ihre persönliche Arbeit, wie auch für einen erfolgreichen Start in ein neues Berufsfeld
nutzen können. Dabei achten wir sehr darauf, dass die nachgewiesene Eignung und bestehende Grundkompetenz in den
von uns angebotenen Produkten vorhanden ist. Wir sehen dabei unsere Auszubildenden, Schüler und Weiterbildungsteil-
nehmer nicht als Kunden im kommerziellen Sinne, sondern als Persönlichkeiten.
• kein Vertrag ohne Beratung
• kleine Lerngruppen
• individuelle Betreuung
• optimale Lernbedingungen
• gezielter Förderunterricht
• angemessenes Schulgeld
Wir bieten ein umfangreiches Programm: Von privaten Berufskolleg für Kommunikation, Medien und Management über
zertifizierte Weiterbildungen bis zum kooperativen Hochschulbereich - alles unter einem Dach und alle Bereiche staatlich
gefördert und anerkannt!